Seitenpfad:

News

Manita Chouksy ist neues Mitglied im CLIVAR-Panel. Foto: privat
Manita Chouksy ist neues Mitglied im CLIVAR-Panel. Foto: privat
Feb 8, 2023

MARUM-Wissenschaftlerin wird Mitglied im CLIVAR-Panel für Ozeanmodell-Entwicklung

MARUM-Wissenschaftlerin Dr. Manita Chouksey, Projektleiterin im Transregio-Sonderforschungsbereich 181 (TRR 181), ist seit Januar 2023 Mitglied des ...

+
Eine veränderte Ozeanzirkulation im Indischen Ozean könnte zu mehr und stärkeren Flutereignissen im östlichen Teil des Indischen Ozeans sowie Dürre- und Trockenperioden im westlichen Teil des Indischen Ozeans führen. Foto: MARUM - Zentrum für Marine Umwel
Eine veränderte Ozeanzirkulation im Indischen Ozean könnte zu mehr und stärkeren Flutereignissen im östlichen Teil des Indischen Ozeans sowie Dürre- und Trockenperioden im westlichen Teil des Indischen Ozeans führen. Foto: MARUM - Zentrum für Marine Umweltwissenschaften, Universität Bremen; M. Mohtadi
Jan 5, 2023

Veränderte Ozeanzirkulation verstärkt die Extremereignisse im Indischen Ozean

Trockene Regionen erleben mehr Dürreereignisse, feuchte Regionen mehr Niederschlag: In einer neuen Studie haben Forschende aus den USA, Deutschland und ...

+
Foraminiferen unter dem Mikroskop, aufgenommen während einer Expedition mit dem Forschungsschiff SONNE. Foto: MARUM - Zentrum für Marine Umweltwissenschaften, Universität Bremen
Foraminiferen unter dem Mikroskop, aufgenommen während einer Expedition mit dem Forschungsschiff SONNE. Foto: MARUM - Zentrum für Marine Umweltwissenschaften, Universität Bremen
Dec 22, 2022

Kolonisierung von Mikroorganismen vom Ozeanboden in die Wassersäule

Planktonische Foraminiferen sind der Schlüssel, um das vergangene Klima zu verstehen und zu entschlüsseln. Sie leben und lebten in der Wassersäule, aber ...

+
25.08.2021
Ein Oktopus nähert sich einer auf Basaltbruchstücken aufgewachsenen Koralle in einer Wassertiefe von 900 Metern, aufgenommen mit dem Tauchroboter MARUM-QUEST. Foto: MARUM − Zentrum für Marine Umweltwissenschaften, Universität Bremen
Ein Oktopus nähert sich einer auf Basaltbruchstücken aufgewachsenen Koralle in einer Wassertiefe von 900 Metern, aufgenommen mit dem Tauchroboter MARUM-QUEST. Foto: MARUM − Zentrum für Marine Umweltwissenschaften, Universität Bremen

Forschungsmission untersucht Meere als Kohlenstoffspeicher

Wie kann der Ozean dabei helfen, den Klimawandel effektiv zu begrenzen? Diese Frage steht im Fokus der ersten Forschungsmission der Deutschen Allia...

mehr ...
06.08.2021
Die neue Broschüre liefert Fakten und Hintergründe zu Vermessung der Atlantikzirkulation. Foto: KDM/DKK
Die neue Broschüre liefert Fakten und Hintergründe zu Vermessung der Atlantikzirkulation. Foto: KDM/DKK

Die Vermessung der Atlantikzirkulation

Das Konsortium Deutsche Meeresforschung (KDM) und das Deutsche Klima-Konsortium (DKK) veröffentlichen eine Hintergrundbroschüre zur Vermessung der ...

mehr ...
31.05.2021
Die untersuchten Proben stammen aus einem Kern, den Forschende im Marokkanischen Tislit-See gewonnen haben. Foto: Rachid Cheddadi, Universität Montpellier
Die untersuchten Proben stammen aus einem Kern, den Forschende im Marokkanischen Tislit-See gewonnen haben. Foto: Rachid Cheddadi, Universität Montpellier

Mit fossilen Pflanzenmolekülen der grünen Sahara auf der Spur

Forschende haben ein neues Konzept entwickelt, anhand dessen die sogenannte grüne Sahara erklärt werden kann. Hierfür untersuchten sie fossile Poll...

mehr ...
13.04.2021
Basis für die GLOMAP sind Daten, die aus Tiefseesedimentkernen gewonnen wurden. Foto: MARUM - Zentrum für Marine Umweltwissenschaften, Universität Bremen; V. Diekamp
Basis für die GLOMAP sind Daten, die aus Tiefseesedimentkernen gewonnen wurden. Foto: MARUM - Zentrum für Marine Umweltwissenschaften, Universität Bremen; V. Diekamp

Neue Weltkarte für die Meeresoberflächentemperatur und Meereisverbreitung während des letzten Hochglazials

Forschende nutzen Karten, um ihre Daten zu visualisieren. Anhand von Paläodaten des internationalen MARGO-Projekts („Multiproxy Approach for the Re...

mehr ...
17.02.2021
Der schwedische Forschungseisbrecher ODEN im Arktischen Ozean. Foto: Lars Lehnert, SPRS
Der schwedische Forschungseisbrecher ODEN im Arktischen Ozean. Foto: Lars Lehnert, SPRS

Klimawandel in der Arktis: Vom Treibhaus zum Eishaus

Der Arktische Ozean spielt eine Schlüsselrolle für den globalen Klimawandel. Eine internationale Expedition, die das European Consortium for Ocean ...

mehr ...
Zeige 2.001-2.020 von 2.170 Einträgen.

11.07.2011

Unterwegs mit MINBEX

Vier Tage lang haben Dierk Hebbeln und André Freiwald mit dem französischen Forschungsschiff MINIBEX, das mit einem Tauchboot und einem ROV ausgerüstet ... +

07.07.2011

Vorstoß in die Hölle

Unter diesem Titel berichtet die aktuelle Ausgabe von ZEIT Wissen über die Arbeiten Dr. Michael Strassers in der Erdbebenzone vor der japanischen Küste. ... +

06.07.2011

Neue Meeresforschungsausstellung

Am 11. Juli öffnet die neue Ausstellung „Erforschung und Nutzung der Meere“ im Ozeaneum Stralsund ihre Tore. Sie ist aktuellen und zukunftsweisenden Fragen ... +

05.07.2011

Dienstjubiläum für CHEROKEE

Vor zehn Jahren wurde der Tauchroboter MARUM- CHEROKEE als Deutschlands erster tiefgehender Tauchroboter für die Meeresforschung in Betrieb genommen. ... +

27.06.2011

Auf Expedition mit der SONNE

Noch bis zum 23. Juli sind MARUM-Wissenschaftler auf Expedition mit dem Forschungsschiff Sonne vor Papua-Neuguinea. Unter Fahrtleitung von Wolfgang Bach ... +

26.06.2011

Neues Forschungsschiff

Das neue Forschungsschiff des Leibniz-Institutes für Ostseeforschung Warnemünde wurde am 22. Juni auf den Namen „Elisabeth Mann Borgese“ getauft. Es ... +

23.06.2011

Treffen Organische Geochemie

Am 30. Juni kommen etwa 90 Wissenschaftler zum „Norddeutschen Treffen Organische Geochemie“ ins MARUM. Die Nachwuchswissenschaftler stellen ihre ... +

22.06.2011

QUEST Videomaterial auf den Azoren

Unterwasser-Aufnahmen vom Tauchroboter MARUM-QUEST sind nun auch im Museum für Vulkanologie auf den Azoren zu sehen. Die Videoaufnahmen wurden 2010 auf ... +

13.06.2011

IODP Science Plan

Am Donnerstag, 16. Juni 2011, wird auf einer Pressekonferenz in Amsterdam der neue Science Plan des Integrierten Ozeanbohrprogramms IODP vorgestellt. Die ... +

08.06.2011

Schule trifft Wissenschaft

Das MARUM UniSchullabor unter Leitung von Dr. Martina Pätzold ist für den Preis „Schule trifft Wissenschaft“ der Robert Bosch Stiftung nominiert. Der mit ... +

08.06.2011

HERMIONE Fotowettbewerb 2011

Dr. Claudia Wienberg gewann beim HERMIONE Fotowettbewerb 2011 den ersten Preis in der Kategorie „Unterwasser-Bilder“. Das Siegerfoto schoss ... +

07.06.2011

MARUM im EU-Projekt „EuroMarine“

Das MARUM ist einer der Partner im internationalen Projekt „EuroMarine“. In dem von der Europäischen Kommission geförderten Projekt kommen insgesamt 120 ... +

07.06.2011

BIOMARIS Forschungspreis vergeben

MARUM-Wissenschaftlerin Dr. Ursula Röhl erhält den mit 5000 Euro dotierten „BIOMARIS Forschungspreis zur Förderung der Meereswissenschaften im Land Bremen ... +

07.06.2011

„Schlamm ohne Ende“

So lautet der Titel einer Radiosendung über Schlammvulkane aus der Reihe „Wissenschaft im Brennpunkt“ des Deutschlandfunks. Als Interviewpartner berichtet ... +

31.05.2011

Der Maler und das Meer

In einem TV-Beitrag widmet sich Radio Bremen einer von Matthias Zabel geleiteten MARUM-Expedition, die von Andreas Schön begleitet wurde. Derzeit wertet ... +

31.05.2011

Neuerscheinung

In der MARUM-Bibliothek ist nun das Begleitheft zur MARUM-Erlebnisausstellung MeerErleben erschienen. Die Wanderausstellung tourt bis 2014 durch große ... +

26.05.2011

Stadtmusikantenpreis an Gerold Wefer

Prof. Gerold Wefer ist einer der diesjährigen Preisträger des „Stadtmusikantenpreises“. Mit diesem Preis werden Menschen gewürdigt, die Bremens Image über ... +

22.05.2011

Ehrendoktor für Wolfgang Berger

Am 24. Mai verleiht die Universität Bremen den Ehrendoktortitel an Prof. Wolfgang Berger.
Der international renommierte Ozean- und Klimaforscher wird damit ... +