Seitenpfad:

News

Manita Chouksy ist neues Mitglied im CLIVAR-Panel. Foto: privat
Manita Chouksy ist neues Mitglied im CLIVAR-Panel. Foto: privat
Feb 8, 2023

MARUM-Wissenschaftlerin wird Mitglied im CLIVAR-Panel für Ozeanmodell-Entwicklung

MARUM-Wissenschaftlerin Dr. Manita Chouksey, Projektleiterin im Transregio-Sonderforschungsbereich 181 (TRR 181), ist seit Januar 2023 Mitglied des ...

+
Eine veränderte Ozeanzirkulation im Indischen Ozean könnte zu mehr und stärkeren Flutereignissen im östlichen Teil des Indischen Ozeans sowie Dürre- und Trockenperioden im westlichen Teil des Indischen Ozeans führen. Foto: MARUM - Zentrum für Marine Umwel
Eine veränderte Ozeanzirkulation im Indischen Ozean könnte zu mehr und stärkeren Flutereignissen im östlichen Teil des Indischen Ozeans sowie Dürre- und Trockenperioden im westlichen Teil des Indischen Ozeans führen. Foto: MARUM - Zentrum für Marine Umweltwissenschaften, Universität Bremen; M. Mohtadi
Jan 5, 2023

Veränderte Ozeanzirkulation verstärkt die Extremereignisse im Indischen Ozean

Trockene Regionen erleben mehr Dürreereignisse, feuchte Regionen mehr Niederschlag: In einer neuen Studie haben Forschende aus den USA, Deutschland und ...

+
Foraminiferen unter dem Mikroskop, aufgenommen während einer Expedition mit dem Forschungsschiff SONNE. Foto: MARUM - Zentrum für Marine Umweltwissenschaften, Universität Bremen
Foraminiferen unter dem Mikroskop, aufgenommen während einer Expedition mit dem Forschungsschiff SONNE. Foto: MARUM - Zentrum für Marine Umweltwissenschaften, Universität Bremen
Dec 22, 2022

Kolonisierung von Mikroorganismen vom Ozeanboden in die Wassersäule

Planktonische Foraminiferen sind der Schlüssel, um das vergangene Klima zu verstehen und zu entschlüsseln. Sie leben und lebten in der Wassersäule, aber ...

+
25.08.2021
Ein Oktopus nähert sich einer auf Basaltbruchstücken aufgewachsenen Koralle in einer Wassertiefe von 900 Metern, aufgenommen mit dem Tauchroboter MARUM-QUEST. Foto: MARUM − Zentrum für Marine Umweltwissenschaften, Universität Bremen
Ein Oktopus nähert sich einer auf Basaltbruchstücken aufgewachsenen Koralle in einer Wassertiefe von 900 Metern, aufgenommen mit dem Tauchroboter MARUM-QUEST. Foto: MARUM − Zentrum für Marine Umweltwissenschaften, Universität Bremen

Forschungsmission untersucht Meere als Kohlenstoffspeicher

Wie kann der Ozean dabei helfen, den Klimawandel effektiv zu begrenzen? Diese Frage steht im Fokus der ersten Forschungsmission der Deutschen Allia...

mehr ...
06.08.2021
Die neue Broschüre liefert Fakten und Hintergründe zu Vermessung der Atlantikzirkulation. Foto: KDM/DKK
Die neue Broschüre liefert Fakten und Hintergründe zu Vermessung der Atlantikzirkulation. Foto: KDM/DKK

Die Vermessung der Atlantikzirkulation

Das Konsortium Deutsche Meeresforschung (KDM) und das Deutsche Klima-Konsortium (DKK) veröffentlichen eine Hintergrundbroschüre zur Vermessung der ...

mehr ...
31.05.2021
Die untersuchten Proben stammen aus einem Kern, den Forschende im Marokkanischen Tislit-See gewonnen haben. Foto: Rachid Cheddadi, Universität Montpellier
Die untersuchten Proben stammen aus einem Kern, den Forschende im Marokkanischen Tislit-See gewonnen haben. Foto: Rachid Cheddadi, Universität Montpellier

Mit fossilen Pflanzenmolekülen der grünen Sahara auf der Spur

Forschende haben ein neues Konzept entwickelt, anhand dessen die sogenannte grüne Sahara erklärt werden kann. Hierfür untersuchten sie fossile Poll...

mehr ...
13.04.2021
Basis für die GLOMAP sind Daten, die aus Tiefseesedimentkernen gewonnen wurden. Foto: MARUM - Zentrum für Marine Umweltwissenschaften, Universität Bremen; V. Diekamp
Basis für die GLOMAP sind Daten, die aus Tiefseesedimentkernen gewonnen wurden. Foto: MARUM - Zentrum für Marine Umweltwissenschaften, Universität Bremen; V. Diekamp

Neue Weltkarte für die Meeresoberflächentemperatur und Meereisverbreitung während des letzten Hochglazials

Forschende nutzen Karten, um ihre Daten zu visualisieren. Anhand von Paläodaten des internationalen MARGO-Projekts („Multiproxy Approach for the Re...

mehr ...
17.02.2021
Der schwedische Forschungseisbrecher ODEN im Arktischen Ozean. Foto: Lars Lehnert, SPRS
Der schwedische Forschungseisbrecher ODEN im Arktischen Ozean. Foto: Lars Lehnert, SPRS

Klimawandel in der Arktis: Vom Treibhaus zum Eishaus

Der Arktische Ozean spielt eine Schlüsselrolle für den globalen Klimawandel. Eine internationale Expedition, die das European Consortium for Ocean ...

mehr ...
Zeige 1.981-2.000 von 2.170 Einträgen.

31.08.2011

Russische U-Boote im Genfer See

In der Sendung „Einstein“ des Schweizer Fernsehens wird heute um 21 Uhr ein Bericht zum Einsatz russischer Forschungs-U-boote im Genfer See ausgestrahlt. ... +

24.08.2011

Summer Student Fellows

Die Abschlusspräsentationen der Projekte der MARUM Summer Student Fellows 2011 finden am 29. August von 09:00 bis 12:30 Uhr im MARUM in Raum 2070 statt. +

24.08.2011

Strasser erhält Hans-Cloos-Preis 2011

Michael Strasser vom MARUM wird für seine herausragende Forschung zu submarinen Rutschungen mit dem renommierten Hans-Cloos-Preis ausgezeichnet. Der mit 10 ... +

24.08.2011

Bohrung am mittelatlantischen Rücken

Die JOIDES Resolution wird am 16.9. für Bohrungen am mittelatlantischen Rücken in See stechen. Als einer der leitenden Wissenschaftler mit an Bord: ... +

23.08.2011

Training auf Forschungsschiff MARIA ...

Einen Monat lang (23.9. - 21.10.11) können Studenten aus Deutschland und dem südlichen Afrika gemeinsam an einem forschungsbasierten Ausbildungsprogramm ... +

23.08.2011

MARUM-Forschung auf ARTE

In einer neuen ARTE-Filmdokumentation wird auch über die Forschung am MARUM berichtet. Der Film porträtiert Wissenschaftler und ihre Forschung über ... +

14.08.2011

Ministerin Schavan kommt ins MARUM

Bundesforschungsministerin Annette Schavan wird im Rahmen ihrer Sommerreise 2011 das MARUM besuchen. Beim Presserundgang am 20. August wird die Ministerin ... +

10.08.2011

Brennstoffzellen in der Tiefsee

Die Zeitschrift Nature berichtet in ihrer neuesten Ausgabe von Muscheln, die dank spezieller Bakterien Energie aus Wasserstoff gewinnen. Entdeckt wurden ... +

01.08.2011

MARUM-Highlights

Highlights, das Magazin der Universität Bremen, berichtet über Prof. Kai Uwe Hinrichs und seine Forschungen zu Archaeen in der Tiefsee. Seine Arbeiten zu ... +

31.07.2011

Motor für den Monsun

In der aktuellen Ausgabe von Nature Geoscience beschreiben MARUM-Autoren Veränderungen des australisch-indonesischen Monsuns seit dem Höhepunkt der letzten ... +

27.07.2011

Erdmantel-Bohrung möglich?

Eine Tiefbohrung durch Hochtemperatur-Eruptivgesteine in den oberen Erdmantel: Für dieses ambitionierte Projekt hat das Integrierte Ozeanbohr-Programm IODP ... +

24.07.2011

Science & Technology

In ihrer neuesten Ausgabe berichtet die Zeitschrift European Science & Technology (S. 258) über die internationale Graduiertenschule GLOMAR. Der Beitrag ... +

20.07.2011

Bighorn Basin-Bohrung

Mitte Juli startete in Wyoming/USA das Bighorn Basin-Bohr-Projekt. Ziel ist es, Ablagerungen aus der Zeit vor 65 bis 50 Millionen Jahre vor heute zu ... +

20.07.2011

Festvortrag DFG

Im Rahmen der diesjährigen Hauptversammlung der Deutschen Forschungsgemeinschaft , der in Anwesenheit der Bundeskanzlerin stattfand, präsentierte Prof. ... +

14.07.2011

Wissenschaftsfotografie 2011

Zum 6. Mal ruft bild der wissenschaft zur Teilnahme am „Deutschen Preis für Wissenschaftsfotografie 2011“ auf. Prämiert werden Arbeiten, die Menschen und ... +

13.07.2011

Taiwanesisch-deutscher Workshop

Im Rahmen des Besuchs einer taiwanesischen Delegation findet am 14. und 15. Juli am MARUM ein Workshop zum Thema "Seep- und Gashydratvorkommen im Ozean und ... +