Seitenpfad:

News

Manita Chouksy ist neues Mitglied im CLIVAR-Panel. Foto: privat
Manita Chouksy ist neues Mitglied im CLIVAR-Panel. Foto: privat
Feb 8, 2023

MARUM-Wissenschaftlerin wird Mitglied im CLIVAR-Panel für Ozeanmodell-Entwicklung

MARUM-Wissenschaftlerin Dr. Manita Chouksey, Projektleiterin im Transregio-Sonderforschungsbereich 181 (TRR 181), ist seit Januar 2023 Mitglied des ...

+
Eine veränderte Ozeanzirkulation im Indischen Ozean könnte zu mehr und stärkeren Flutereignissen im östlichen Teil des Indischen Ozeans sowie Dürre- und Trockenperioden im westlichen Teil des Indischen Ozeans führen. Foto: MARUM - Zentrum für Marine Umwel
Eine veränderte Ozeanzirkulation im Indischen Ozean könnte zu mehr und stärkeren Flutereignissen im östlichen Teil des Indischen Ozeans sowie Dürre- und Trockenperioden im westlichen Teil des Indischen Ozeans führen. Foto: MARUM - Zentrum für Marine Umweltwissenschaften, Universität Bremen; M. Mohtadi
Jan 5, 2023

Veränderte Ozeanzirkulation verstärkt die Extremereignisse im Indischen Ozean

Trockene Regionen erleben mehr Dürreereignisse, feuchte Regionen mehr Niederschlag: In einer neuen Studie haben Forschende aus den USA, Deutschland und ...

+
Foraminiferen unter dem Mikroskop, aufgenommen während einer Expedition mit dem Forschungsschiff SONNE. Foto: MARUM - Zentrum für Marine Umweltwissenschaften, Universität Bremen
Foraminiferen unter dem Mikroskop, aufgenommen während einer Expedition mit dem Forschungsschiff SONNE. Foto: MARUM - Zentrum für Marine Umweltwissenschaften, Universität Bremen
Dec 22, 2022

Kolonisierung von Mikroorganismen vom Ozeanboden in die Wassersäule

Planktonische Foraminiferen sind der Schlüssel, um das vergangene Klima zu verstehen und zu entschlüsseln. Sie leben und lebten in der Wassersäule, aber ...

+
25.08.2021
Ein Oktopus nähert sich einer auf Basaltbruchstücken aufgewachsenen Koralle in einer Wassertiefe von 900 Metern, aufgenommen mit dem Tauchroboter MARUM-QUEST. Foto: MARUM − Zentrum für Marine Umweltwissenschaften, Universität Bremen
Ein Oktopus nähert sich einer auf Basaltbruchstücken aufgewachsenen Koralle in einer Wassertiefe von 900 Metern, aufgenommen mit dem Tauchroboter MARUM-QUEST. Foto: MARUM − Zentrum für Marine Umweltwissenschaften, Universität Bremen

Forschungsmission untersucht Meere als Kohlenstoffspeicher

Wie kann der Ozean dabei helfen, den Klimawandel effektiv zu begrenzen? Diese Frage steht im Fokus der ersten Forschungsmission der Deutschen Allia...

mehr ...
06.08.2021
Die neue Broschüre liefert Fakten und Hintergründe zu Vermessung der Atlantikzirkulation. Foto: KDM/DKK
Die neue Broschüre liefert Fakten und Hintergründe zu Vermessung der Atlantikzirkulation. Foto: KDM/DKK

Die Vermessung der Atlantikzirkulation

Das Konsortium Deutsche Meeresforschung (KDM) und das Deutsche Klima-Konsortium (DKK) veröffentlichen eine Hintergrundbroschüre zur Vermessung der ...

mehr ...
31.05.2021
Die untersuchten Proben stammen aus einem Kern, den Forschende im Marokkanischen Tislit-See gewonnen haben. Foto: Rachid Cheddadi, Universität Montpellier
Die untersuchten Proben stammen aus einem Kern, den Forschende im Marokkanischen Tislit-See gewonnen haben. Foto: Rachid Cheddadi, Universität Montpellier

Mit fossilen Pflanzenmolekülen der grünen Sahara auf der Spur

Forschende haben ein neues Konzept entwickelt, anhand dessen die sogenannte grüne Sahara erklärt werden kann. Hierfür untersuchten sie fossile Poll...

mehr ...
13.04.2021
Basis für die GLOMAP sind Daten, die aus Tiefseesedimentkernen gewonnen wurden. Foto: MARUM - Zentrum für Marine Umweltwissenschaften, Universität Bremen; V. Diekamp
Basis für die GLOMAP sind Daten, die aus Tiefseesedimentkernen gewonnen wurden. Foto: MARUM - Zentrum für Marine Umweltwissenschaften, Universität Bremen; V. Diekamp

Neue Weltkarte für die Meeresoberflächentemperatur und Meereisverbreitung während des letzten Hochglazials

Forschende nutzen Karten, um ihre Daten zu visualisieren. Anhand von Paläodaten des internationalen MARGO-Projekts („Multiproxy Approach for the Re...

mehr ...
17.02.2021
Der schwedische Forschungseisbrecher ODEN im Arktischen Ozean. Foto: Lars Lehnert, SPRS
Der schwedische Forschungseisbrecher ODEN im Arktischen Ozean. Foto: Lars Lehnert, SPRS

Klimawandel in der Arktis: Vom Treibhaus zum Eishaus

Der Arktische Ozean spielt eine Schlüsselrolle für den globalen Klimawandel. Eine internationale Expedition, die das European Consortium for Ocean ...

mehr ...
Zeige 1.861-1.880 von 2.170 Einträgen.

17.10.2012

Norddeutscher Wissenschaftspreis

Die Arbeitsgruppe „Kaltwasserkorallen-Ökosysteme“ des MARUM hat das Finale des mit 50.000 Euro dotierten Norddeutschen Wissenschaftspreises erreicht. Der ... +

16.10.2012

Tiefseeausstellung verlängert!

Rund 160.000 Besucher haben die Tiefsee im Lokschuppen Rosenheim bereits erkundet, zu der auch das MARUM u.a. Exponate und Filmbeiträge lieferte. Aufgrund ... +

14.10.2012

BIOMARIS Forschungspreis verliehen

Im Rahmen einer festlichen Veranstaltung, die am 13. Oktober im Bremer Haus der Wissenschaft stattfand, erhielt MARUM-Mitarbeiter Dr. Marcus Elvert den ... +

10.10.2012

Biomasse im Meeresboden

Meereswissenschaftler diskutieren lebhaft darüber, wie viel mikrobielle Biomasse im Meeresboden vorhanden ist. In der aktuellen Ausgabe des Magazin Science ... +

08.10.2012

DustTraffic

Vom 3. bis 25.10. ist MARUM-Wissenschaftler Jan-Berend Stuut auf Expedition mit dem Forschungsschiff METEOR, um die Transportwege des Saharastaubs im ... +

16.09.2012

Climate Change in the Marine Realm

Vom 17. bis 24.9. findet in Kooperation mit dem AWI der zweite Teil der internationalen Summer School des European Campus of Excellence zum Thema "Climate ... +

16.09.2012

MARUM auf Maritimer Woche

Auch in diesem Jahr werden MARUM-Wissenschaftler Vorträge zu maritimen Themen im Rahmen der „Maritimen Woche an der Weser“ halten, die vom 15. bis 23. ... +

14.09.2012

Ozeanisches Kohlendioxid

Unter der Leitung von Dr. Mahyar Mohtadi ist ein MARUM-Team derzeit auf dem Forschungsschiff SONNE im Pazifik unterwegs, um die Rolle des ozeanischen ... +

10.09.2012

SONNE-Expedition

Am MARUM waren jetzt japanische und schweizerische Geoforscher zu Gast; u.a. um Sedimentkerne zu beproben, die im Frühjahr während der Expedition des ... +

10.09.2012

Pazifischer Feuergürtel

Vom 9. bis 26. September ist das Tauchfahrzeug MARUM-QUEST auf der „Ring of Fire“-Expedition des US-Forschungsschiffs „Roger Revelle“ im Einsatz. Geplant ... +

06.09.2012

Tief gebohrt!

Während der IODP-Expedition des japanischen Bohrschiffs CHIKIYU, an der auch MARUM-Wissenschaftler unter der Leitung von Prof. Kai Hinrichs beteiligt sind, ... +

06.09.2012

CO2 im Ozean

Um mögliche eiszeitliche Kohlendioxid-Reservoirs im tiefen Pazifik zu untersuchen, unternehmen MARUM-Wissenschaftler unter der Leitung von Dr. Mahyar ... +

27.08.2012

Gashydrat-Lagerstätten

Heute und morgen treffen sich im MARUM rund 50 Teilnehmer zur diesjährigen Vollversammlung des Projekts SUGAR. Darin arbeiten knapp 30 Partner aus ... +

26.08.2012

Klima im Spiegel der Tiefsee

In der aktuellen Ausgabe präsentiert Nature zeigen Prof. Heiko Pälike, Dr. Thomas Westerhold und ein internationales Forscherteam, wie geochemische ... +

26.08.2012

Summer Student Fellowship

Die Abschlusspräsentationen der Projekte der MARUM Summer Student Fellows 2012 finden am 29. August von 09:00 bis 12:00 Uhr im MARUM in Raum 2060 statt +

22.08.2012

Gold Award auf der Expo

Zum Abschluss der kürzlich zu Ende gegangenen Weltausstellung in Korea erhielt der Deutsche Pavillon den „Gold Award“ für die beste inhaltliche Umsetzung ... +

22.08.2012

150 Kilometer Kerne

Am vergangenen Wochenende trafen mehr als fünf Kilometer Bohrkerne der IODP Expedition 342 vor Neufundland im Bremer Bohrkernlager des Integrierten ... +