Seitenpfad:

News

Manita Chouksy ist neues Mitglied im CLIVAR-Panel. Foto: privat
Manita Chouksy ist neues Mitglied im CLIVAR-Panel. Foto: privat
Feb 8, 2023

MARUM-Wissenschaftlerin wird Mitglied im CLIVAR-Panel für Ozeanmodell-Entwicklung

MARUM-Wissenschaftlerin Dr. Manita Chouksey, Projektleiterin im Transregio-Sonderforschungsbereich 181 (TRR 181), ist seit Januar 2023 Mitglied des ...

+
Eine veränderte Ozeanzirkulation im Indischen Ozean könnte zu mehr und stärkeren Flutereignissen im östlichen Teil des Indischen Ozeans sowie Dürre- und Trockenperioden im westlichen Teil des Indischen Ozeans führen. Foto: MARUM - Zentrum für Marine Umwel
Eine veränderte Ozeanzirkulation im Indischen Ozean könnte zu mehr und stärkeren Flutereignissen im östlichen Teil des Indischen Ozeans sowie Dürre- und Trockenperioden im westlichen Teil des Indischen Ozeans führen. Foto: MARUM - Zentrum für Marine Umweltwissenschaften, Universität Bremen; M. Mohtadi
Jan 5, 2023

Veränderte Ozeanzirkulation verstärkt die Extremereignisse im Indischen Ozean

Trockene Regionen erleben mehr Dürreereignisse, feuchte Regionen mehr Niederschlag: In einer neuen Studie haben Forschende aus den USA, Deutschland und ...

+
Foraminiferen unter dem Mikroskop, aufgenommen während einer Expedition mit dem Forschungsschiff SONNE. Foto: MARUM - Zentrum für Marine Umweltwissenschaften, Universität Bremen
Foraminiferen unter dem Mikroskop, aufgenommen während einer Expedition mit dem Forschungsschiff SONNE. Foto: MARUM - Zentrum für Marine Umweltwissenschaften, Universität Bremen
Dec 22, 2022

Kolonisierung von Mikroorganismen vom Ozeanboden in die Wassersäule

Planktonische Foraminiferen sind der Schlüssel, um das vergangene Klima zu verstehen und zu entschlüsseln. Sie leben und lebten in der Wassersäule, aber ...

+
25.08.2021
Ein Oktopus nähert sich einer auf Basaltbruchstücken aufgewachsenen Koralle in einer Wassertiefe von 900 Metern, aufgenommen mit dem Tauchroboter MARUM-QUEST. Foto: MARUM − Zentrum für Marine Umweltwissenschaften, Universität Bremen
Ein Oktopus nähert sich einer auf Basaltbruchstücken aufgewachsenen Koralle in einer Wassertiefe von 900 Metern, aufgenommen mit dem Tauchroboter MARUM-QUEST. Foto: MARUM − Zentrum für Marine Umweltwissenschaften, Universität Bremen

Forschungsmission untersucht Meere als Kohlenstoffspeicher

Wie kann der Ozean dabei helfen, den Klimawandel effektiv zu begrenzen? Diese Frage steht im Fokus der ersten Forschungsmission der Deutschen Allia...

mehr ...
06.08.2021
Die neue Broschüre liefert Fakten und Hintergründe zu Vermessung der Atlantikzirkulation. Foto: KDM/DKK
Die neue Broschüre liefert Fakten und Hintergründe zu Vermessung der Atlantikzirkulation. Foto: KDM/DKK

Die Vermessung der Atlantikzirkulation

Das Konsortium Deutsche Meeresforschung (KDM) und das Deutsche Klima-Konsortium (DKK) veröffentlichen eine Hintergrundbroschüre zur Vermessung der ...

mehr ...
31.05.2021
Die untersuchten Proben stammen aus einem Kern, den Forschende im Marokkanischen Tislit-See gewonnen haben. Foto: Rachid Cheddadi, Universität Montpellier
Die untersuchten Proben stammen aus einem Kern, den Forschende im Marokkanischen Tislit-See gewonnen haben. Foto: Rachid Cheddadi, Universität Montpellier

Mit fossilen Pflanzenmolekülen der grünen Sahara auf der Spur

Forschende haben ein neues Konzept entwickelt, anhand dessen die sogenannte grüne Sahara erklärt werden kann. Hierfür untersuchten sie fossile Poll...

mehr ...
13.04.2021
Basis für die GLOMAP sind Daten, die aus Tiefseesedimentkernen gewonnen wurden. Foto: MARUM - Zentrum für Marine Umweltwissenschaften, Universität Bremen; V. Diekamp
Basis für die GLOMAP sind Daten, die aus Tiefseesedimentkernen gewonnen wurden. Foto: MARUM - Zentrum für Marine Umweltwissenschaften, Universität Bremen; V. Diekamp

Neue Weltkarte für die Meeresoberflächentemperatur und Meereisverbreitung während des letzten Hochglazials

Forschende nutzen Karten, um ihre Daten zu visualisieren. Anhand von Paläodaten des internationalen MARGO-Projekts („Multiproxy Approach for the Re...

mehr ...
17.02.2021
Der schwedische Forschungseisbrecher ODEN im Arktischen Ozean. Foto: Lars Lehnert, SPRS
Der schwedische Forschungseisbrecher ODEN im Arktischen Ozean. Foto: Lars Lehnert, SPRS

Klimawandel in der Arktis: Vom Treibhaus zum Eishaus

Der Arktische Ozean spielt eine Schlüsselrolle für den globalen Klimawandel. Eine internationale Expedition, die das European Consortium for Ocean ...

mehr ...
Zeige 1.781-1.800 von 2.170 Einträgen.
FS Maria

11.07.2013

Maria S. Merian

Am Freitag, 12. Juli, geht die Expedition des Forschungsschiffs Maria S. Merian vor Spitzbergen zu Ende. Die Reise, auf der u.a. der Tauchroboter ...

+
Marum-Gebäude

10.07.2013

Forschungsbarometer Sedimente

In der Zeitschrift Scientometrics erschien kürzlich eine umfassende Studie zu wissenschaftlichen Artikeln, die von 1992 bis 2011 zum Thema Sedimente in ...

+
Gäste

08.07.2013

Zu Gast am MARUM

Auf Einladung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) informierten sich Vertreter US-amerikanischer und kanadischer Universitäten über die ...

+
OpenCampus

20.06.2013

OPEN CAMPUS

Unter dem Motto "OPEN CAMPUS - Welten öffnen - Wissen teilen" fand am 21. Juni 2013 ein Tag der offenen Tür an der Universität Bremen statt. Auch das MARUM ...

+
hwk

06.06.2013

HWK-Fellows

Derzeit sind am Hanse-Wissenschaftskolleg Delmenhorst S. Neuer, M. Riedel, E. Sikes und M. Torres als internationale Fellows zu Gast. Sie kooperieren ...

+
Forschungsstipendium

02.06.2013

Forschungsstipendium

Die US-amerikanische Cushman-Stiftung hat Manuel Weinkauf ein Stipendium in Höhe von 25.000 Dollar gewährt. Damit erforscht der am MARUM arbeitenden ...

+
Erdbeben

30.05.2013

Niederfrequente Erdbeben

Eine Studie, in der MARUM-Wissenschaftler und amerikanische Kollegen mit Hilfe von Laborexperimenten und Proben vom Meeresboden vor Japan niederfrequente ...

+
MS Wissenschaft

28.05.2013

MS Wissenschaft im Film

2002, im Jahr der Geowissenschaften, initiierte MARUM das Projekt MS Wissenschaft. Ein Kurzfilm zeigt das diesjährige Ausstellungsprojekt an Bord des 105 ...

+
Hydrothermalquellen

27.05.2013

Hydrothermalquellen in der Karibik

Ein MARUM-Team unter der Leitung von Dr. Solveig Bühring untersuchte kürzlich hochaktive hydrothermale Quellen in der Karibik. Die Forscher führten vor der ...

+
Bohrkern

27.05.2013

Vom Treibhaus zum Eishaus

In einer Studie, die das US-amerikanische Wissenschaftsjournal PNAS jetzt veröffentlichte, zeigt eine internationale Wissenschaftlergruppe am Beispiel ...

+
Arbeitsboot

21.05.2013

MARUM-SEAL in der Schweiz

Wissenschaftler der ETH Zürich setzten das Tauchfahrzeug MARUM-SEAL jetzt im Neuenburger See ein. Es tauchte fünfmal in bis zu 115 Meter Wassertiefe und ...

+