Aktuelles

15.07.2024

Explore Science kommt erneut nach Bremen

„Klima und Umwelt“ ist das Thema der diesjährigen Explore Science vom 5. bis 7. September 2024. Die Anmeldung für Workshops ist ab jetzt möglich.

+
11.07.2024

Mit Tauchgemeinschaft Hitzewellen im Mittelmeer erforschen

Neues Bürgerwissenschaftsprojekt „BlueDOT“ will Datenlücke schließen. Koordiniert wird es am MARUM. 

+
04.07.2024

Die Geburtsstunde des Antarktischen Eisschilds

Ein einzigartiger Bohrkern, verknüpft mit aufwendiger Modellierung, zeigt erstmals, wann und wo sich der heutige Eisschild der Antarktis gebildet hat – mit ...

+
04.07.2024

Wissenschaftliche Kommission des Wissenschaftsrats zu Gast im MARUM

Die Hochschulen im Land Bremen haben am 3. Juli die Mitglieder der Wissenschaftlichen Kommission des Wissenschaftsrates im MARUM empfangen. Anlass waren ...

+
28.06.2024

Neu entdeckte heiße Quellen vor Spitzbergen in 3.000 Metern Tiefe erforscht

Studie über das 2022 entdeckte Hydrothermalfeld Jøtul ist jetzt erschienen.

+
27.06.2024

Neue Publikation zur Rekonstruktion der intertropischen Konvergenzzone

Untersucht wurde, wie sich die äquatornahe Tiefdruckrinne über die vergangenen 30.000 Jahre verändert hat. 

+
 
 

Termine

05.07.24 – 07.07.24, Bürgerpark Bremen

Explore Science 2024

Thema: Klima und Umwelt

MARUM und MARUM UNISchullabor sind wieder mit Workshops und Mitmachstationen im Bremer Bürgerpark dabei.

+
 

ZfT

Zentrum für Tiefseeforschung

In direkter Nachbarschaft zum MARUM haben im Februar 2021 die Bauarbeiten für das Zentrum für Tiefseeforschung (ZfT) begonnen. Das ZfT soll grund­le­gen­de Pro­zes­se in der Tief­see un­ter­su­chen. Or­ga­ni­sa­to­risch wird das ZfT un­ter dem Dach der Re­se­arch Fa­cul­ty MARUM an­ge­sie­delt.

Den Baufortschritt des Zentrums für Tiefseeforschung (ZfT) dokumentiert unser Kollege Volker Diekamp kontinuierlich mit der Kamera.

marumTV

Deep Sea Moments

Die Tauchroboter des MARUM sind weltweit in allen Ozeanen im Einsatz. Auf dem Weg in die Tiefsee und am Grund der Meere entdecken die Forschenden mit Hilfe der Roboter einzigartige Lebensräume, begegnen deren Bewohnern und erleben während den Expeditionen immer wieder aufs Neue ganz besondere Tiefsee-Momente.

Alle Deep Sea Moments

Kalte Quellen im Arabischen Meer

Deep Sea Moments No. 8

Mit einer Rate von 3-5 cm pro Jahr driftet im nördlichen Arabischen Meer die Arabische Erdplatte nach Norden und schiebt sich unter die Eurasische Platte. Als Folge dieser Plattenkollisionszone finden sich am pakistanischen Kontinentalrand zahlreiche kalte Quellen, sogenannte Seeps, die je nach Wassertiefe und Fluidfluss unterschiedlich ausgebildet sind. Die bisher tiefste Stelle von Seeps liegt in 2.870 m Wassertiefe, wo Methanblasen aus dem Meeresboden austreten und vereinzelte Bartwürmer und chemoautotroph-lebende Muscheln am Meeresboden siedeln.

In 1.000 m Wassertiefe ist das Meerwasser recht sauerstoffarm, sodass größere Organsimen fehlen, aber weiße und rötliche Bakterienmatten und kleinere Borstenwürmer die Methanaustrittsstellen besiedeln. In 1.650 m Wassertiefe sind dagegen große Vorkommen von Miesmuscheln vorhanden, die über Bakterien in ihren Kiemen aus dem Umgebungswasser höhere Methangehalte aufnehmen können. Sie leben in Symbiose mit den Methanverdauenden Bakterien und dienen großen Krebspopulationen als Nahrung.