Seitenpfad:

News

Manita Chouksy ist neues Mitglied im CLIVAR-Panel. Foto: privat
Manita Chouksy ist neues Mitglied im CLIVAR-Panel. Foto: privat
Feb 8, 2023

MARUM-Wissenschaftlerin wird Mitglied im CLIVAR-Panel für Ozeanmodell-Entwicklung

MARUM-Wissenschaftlerin Dr. Manita Chouksey, Projektleiterin im Transregio-Sonderforschungsbereich 181 (TRR 181), ist seit Januar 2023 Mitglied des ...

+
Eine veränderte Ozeanzirkulation im Indischen Ozean könnte zu mehr und stärkeren Flutereignissen im östlichen Teil des Indischen Ozeans sowie Dürre- und Trockenperioden im westlichen Teil des Indischen Ozeans führen. Foto: MARUM - Zentrum für Marine Umwel
Eine veränderte Ozeanzirkulation im Indischen Ozean könnte zu mehr und stärkeren Flutereignissen im östlichen Teil des Indischen Ozeans sowie Dürre- und Trockenperioden im westlichen Teil des Indischen Ozeans führen. Foto: MARUM - Zentrum für Marine Umweltwissenschaften, Universität Bremen; M. Mohtadi
Jan 5, 2023

Veränderte Ozeanzirkulation verstärkt die Extremereignisse im Indischen Ozean

Trockene Regionen erleben mehr Dürreereignisse, feuchte Regionen mehr Niederschlag: In einer neuen Studie haben Forschende aus den USA, Deutschland und ...

+
Foraminiferen unter dem Mikroskop, aufgenommen während einer Expedition mit dem Forschungsschiff SONNE. Foto: MARUM - Zentrum für Marine Umweltwissenschaften, Universität Bremen
Foraminiferen unter dem Mikroskop, aufgenommen während einer Expedition mit dem Forschungsschiff SONNE. Foto: MARUM - Zentrum für Marine Umweltwissenschaften, Universität Bremen
Dec 22, 2022

Kolonisierung von Mikroorganismen vom Ozeanboden in die Wassersäule

Planktonische Foraminiferen sind der Schlüssel, um das vergangene Klima zu verstehen und zu entschlüsseln. Sie leben und lebten in der Wassersäule, aber ...

+
25.08.2021
Ein Oktopus nähert sich einer auf Basaltbruchstücken aufgewachsenen Koralle in einer Wassertiefe von 900 Metern, aufgenommen mit dem Tauchroboter MARUM-QUEST. Foto: MARUM − Zentrum für Marine Umweltwissenschaften, Universität Bremen
Ein Oktopus nähert sich einer auf Basaltbruchstücken aufgewachsenen Koralle in einer Wassertiefe von 900 Metern, aufgenommen mit dem Tauchroboter MARUM-QUEST. Foto: MARUM − Zentrum für Marine Umweltwissenschaften, Universität Bremen

Forschungsmission untersucht Meere als Kohlenstoffspeicher

Wie kann der Ozean dabei helfen, den Klimawandel effektiv zu begrenzen? Diese Frage steht im Fokus der ersten Forschungsmission der Deutschen Allia...

mehr ...
06.08.2021
Die neue Broschüre liefert Fakten und Hintergründe zu Vermessung der Atlantikzirkulation. Foto: KDM/DKK
Die neue Broschüre liefert Fakten und Hintergründe zu Vermessung der Atlantikzirkulation. Foto: KDM/DKK

Die Vermessung der Atlantikzirkulation

Das Konsortium Deutsche Meeresforschung (KDM) und das Deutsche Klima-Konsortium (DKK) veröffentlichen eine Hintergrundbroschüre zur Vermessung der ...

mehr ...
31.05.2021
Die untersuchten Proben stammen aus einem Kern, den Forschende im Marokkanischen Tislit-See gewonnen haben. Foto: Rachid Cheddadi, Universität Montpellier
Die untersuchten Proben stammen aus einem Kern, den Forschende im Marokkanischen Tislit-See gewonnen haben. Foto: Rachid Cheddadi, Universität Montpellier

Mit fossilen Pflanzenmolekülen der grünen Sahara auf der Spur

Forschende haben ein neues Konzept entwickelt, anhand dessen die sogenannte grüne Sahara erklärt werden kann. Hierfür untersuchten sie fossile Poll...

mehr ...
13.04.2021
Basis für die GLOMAP sind Daten, die aus Tiefseesedimentkernen gewonnen wurden. Foto: MARUM - Zentrum für Marine Umweltwissenschaften, Universität Bremen; V. Diekamp
Basis für die GLOMAP sind Daten, die aus Tiefseesedimentkernen gewonnen wurden. Foto: MARUM - Zentrum für Marine Umweltwissenschaften, Universität Bremen; V. Diekamp

Neue Weltkarte für die Meeresoberflächentemperatur und Meereisverbreitung während des letzten Hochglazials

Forschende nutzen Karten, um ihre Daten zu visualisieren. Anhand von Paläodaten des internationalen MARGO-Projekts („Multiproxy Approach for the Re...

mehr ...
17.02.2021
Der schwedische Forschungseisbrecher ODEN im Arktischen Ozean. Foto: Lars Lehnert, SPRS
Der schwedische Forschungseisbrecher ODEN im Arktischen Ozean. Foto: Lars Lehnert, SPRS

Klimawandel in der Arktis: Vom Treibhaus zum Eishaus

Der Arktische Ozean spielt eine Schlüsselrolle für den globalen Klimawandel. Eine internationale Expedition, die das European Consortium for Ocean ...

mehr ...
Zeige 541-560 von 2.170 Einträgen.
Das Forschungsschiff METEOR wird im Hafen von Mindelo für die Expedition zu den Wirbeln beladen. Foto: Arne Körtzinger/GEOMAR

25.11.2019

Ozeanwirbeln auf der Spur

Im Rahmen des Helmholtz-Umweltbeobachtungsprogramms MOSES wollen Forscherinnen und Forscher bis Weihnachten extrem sauerstoffarme Wirbel im tropischen ...

+
Wie ein so genanntes ROV gesteuert wird, haben die Teilnehmenden unter anderem im Simulator gelernt. Foto: MARUM − Zentrum für Marine Umweltwissenschaften, Universität Bremen; V. Diekamp

22.11.2019

ROV-Workshop

Acht Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben jetzt bei einem Workshop ihr theoretisches und praktisches Wissen im Einsatz mit ferngesteuerten Tauchrobotern ...

+
Die Forschenden arbeiten in zwei Schichten, um während der Sampling Party den ehrgeizigen Probennahmenplan erfolgreich bewältigen zu können. Foto: IODP/Marlo Garnsworthy

20.11.2019

IODP Sampling Party am MARUM

25.000 Proben in gut zehn Tagen – das ist der ehrgeizige Plan für die 23 Forschenden bei der so genannten Sampling Party, die gerade im Bremer IODP ...

+
Frank Oliver Glöckner und Thomas Laepple sind neue AWI-Kooperationsprofessoren an der Universität Bremen. Fotos: Werk 1/ AWI

18.11.2019

Neue Professuren

Mit Prof. Frank Oliver Glöckner und Dr. Thomas Laepple wurden im November zwei neue AWI-Kooperationsprofessuren besetzt.

+
Die Exponate des MARUM beschäftigen sich mit Hydrothermalsystemen in der Tiefsee. Foto: MARUM - Zentrum für Marine Umweltwissenschaften, Universität Bremen

15.11.2019

Ausstellung: Schaufenster Wissenschaft

Im Bremer Haus der Wissenschaft zeigen Forschungsinstitute aus Bremen und Bremerhaven, woran sie arbeiten. „Schaufenster Wissenschaft – Highlights der ...

+
Die Universität ist im Nature Index weltweit auf Platz drei der jungen Universitäten unter 50 Jahren bei Publikationen im Bereich Erd- und Umweltwissenschaften. Foto: Michael Ihle/ Universität Bremen

13.11.2019

Spitzenplatz im Nature Index

International erfolgreich: Die Universität Bremen gehört bei Publikationen im Bereich der Erd- und Umweltwissenschaften zu den führenden jungen ...

+
Doktorandinnen und Doktoranden aus fünf Nationen nehmen an dem deutsch-kanadischen Ausbildungsprogramm teil. Foto: MARUM – Zentrum für Marine Umweltwissenschaften der Universität Bremen, D. Ringeisen

07.11.2019

ArcTrain begrüßt neue Promovierende

Mit einem Kick off-Meeting ist jetzt die dritte Kohorte der Promovierenden des internationalen Graduiertenkollegs ArcTrain am MARUM gestartet. Zwölf neue ...

+
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie die Vortragenden des GIF-Workshops. Foto: MARUM − Zentrum für Marine Umweltwissenschaften, Universität Bremen; V. Diekamp

28.10.2019

Israelisch-Deutscher Tiefsee-Workshop

Um Prozesse in der Tiefsee geht es bei einem dreitägigen Workshop für Nachwuchsforschende, den die German Israeli Foundation (GIF) aktuell am MARUM ...

+