(Psychische) Gesundheit

mental health

Aktiv sein / bleiben

Entdecke Möglichkeiten, in Bremen aktiv zu werden / bleiben:

staying active

Eine positive Kommunikationskultur

Wissenschaftler/innen erleben häufig Stress und Druck. Von ihnen wird erwartet, dass sie in relativ kurzer Zeit Daten produzieren und veröffentlichen. Gleichzeitig wissen viele von ihnen nicht, was die Zukunft für sie bereit hält. Insbesondere für internationale Kolleg/innen ist es häufig eine große Herausforderung, mit der (neuen) Wissenschaftskultur zurecht zu kommen. Für vielen von Ihnen ist es eine ganz neue Erfahrung, dass von Ihnen erwartet wird, eigeninitiativ auf ihre Betreuer/innen oder Gruppenleiter/innen zuzugehen und um ein Gespräch zu bitten.

thank you note
Ab und zu mal 'Danke' sagen leistet bereits einen großen Anteil an einer positiven Kommunikationskultur.

Die Erfahrung zeigt, dass es sehr hilfreich sein kann, Interesse an den Menschen zu zeigen, mit denen wir zusammenarbeiten, ganz besonders an denjenigen, die wir betreuen. Wir möchten Sie ermuntern, sich regelmäßig in Ihren Arbeitsgruppen zu treffen und ein offenes Ohr für Ihre Kolleg/innen zu haben. Wenn Sie proaktiv Gespräche anfangen, drückt das auch eine Wertschätzung gegenüber Ihren Mitarbeiter/innen aus. Sie werden leichter das Gefühl entwicklen können, ein wichtiger Teil des MARUM zu sein.

Im Idealfall sollte jede Form der Kommunikation das Ziel verfolgen, dass Kolleg/innen, die das MARUM wieder verlassen, uns in guter Erinnerung behalten :-)

Hier finden Sie weitere Tipps für positive Kommunikationsstregien:
(in der englischen Sprachversion dieser Seite gibt es z.T. andere Links zu englischsprachigen Seiten)

Psychische Gesundheit

Wenn wir Stress oder großen Druck über einen Zeitraum von mehr als einigen Wochen erleben, kann das unsere physische und psychische Gesundheit beeinträchtigen.

Das deutsche Gesundheitssystem bietet vielfältige Unterstützungs- und Behandlungsoptionen für Menschen, die unter psychologischen Problemen leiden. Dieses Angebot steht über die gesetzliche Krankenversicherung allen Personen offen, die an der Universität Bremen beschäftigt sind. (Die psychologische Beratung an der Universität ist nicht als Ersatz für dieses System angelegt (dazu ist es personell auch gar nicht ausgestattet). Dieses dient in akuten Situationen als erste Anlaufstelle.)

In nachfolgender Liste finden Sie einige Ressourcen und Unterstützungsstrukturen, die Ihnen helfen können, wenn Sie sich in einer schwierigen Situation befinden.
(auf der englischsprachigen Version dieser Seite finden sich zum Teil Links zu anderen Ressourcen)

Hilfestellung beim Zugang zu psychiatrischer Hilfe im Gesundheitssystem

Diese Anleitung fasst Informationen zusammen, um den Weg zur Hilfe zur vereinfachen. Es richtet sich insbesondere an Beschäftigte mit einem internationalen Hintergrund, die Hilfsangebote in einer anderen Sprache als Deutsch wünschen.

Als Startpunkt empfiehlt sich die Informationsbroschüre „Wege zur Psychotherapie“ die unter dem folgenden Link verfügbar ist:

https://www.bptk.de/wp-content/uploads/2019/09/bptk_patientenbroschuere_wegezurpsychotherapie_web-09-2019.pdf

Auch wenn das Dokument auf den ersten Blick sehr umfangreich erscheint, ist es aufgrund der guten Gliederung sehr gut zugänglich. Ähnliche Informationen finden sich auch auf der folgenden Webseite:

https://www.gesundheitsinformation.de/wege-zur-psychotherapie-wo-gibt-es-hilfe.html

Entscheidend für eine erfolgreiche Behandlung ist, dass Sie sich die Psychotherapeut:innen selbst aussuchen. Für die Suche eignet sich die Datenbank psych-info.de, die allerdings nur auf Deutsch verfügbar ist – gleichzeitig aber die Option bietet mehrsprachige Angebote zu finden. Vor diesem Hintergrund hier eine Kurzeinführung in die Benutzung:

psych-info 1

1. Ort eingeben, an dem die Therapie stattfinden soll (z.B. Bremen und PLZ)

psych-info 2

2. Filteroption wählen

psych-info 3

Suchfiltereinstellungen anpassen

  • Hilfe für Erwachsene auswählen
  • Option Einzeltherapie auswählen
  • Im Feld Kassenzulassung die Option JA wählen
  • Optional: im Feld Psychotherapeut/ Psychotherapeutin das gewünschte Geschlecht auswählen (männlich, weiblich, divers)
  • Optional: gewünschte Sprache auswählen

-> Suche starten

psych-info 4

4. Suchergebnis wird als Karte dargestellt. In die gesuchte Region hineinzoomen.

psych-info 5

5. In der finalen Suchliste oder über die Karte können Informationen zu den infrage kommenden Psychotherapeut:innen eingesehen werden. Die konkrete Kontaktaufnahme erfolgt direkt und es empfiehlt sich dies per Email und nicht per Telefon zu tun. Bitte auch die angezeigten Sprechzeiten daraufhin prüfen, ob diese für Sie überhaupt infrage kommen.

Nachdem ein/eine Psychotherapeut:in gefunden wurde, empfiehlt sich eine Anfrage per Email (in der Sprache, in der auch die Beratung stattfinden soll). Es wird empfohlen diese Anfrage möglichst persönlich zu verfassen und den Grund für die gewünschte Behandlung so konkret wie möglich zu benennen. Bereits dieser Schritt unterliegt der gesetzlich vorgeschriebenen Verschwiegenheitspflicht, so dass Sie sich keine unnötige Sorge beim Verfassen der Nachrichten machen müssen. Der Grund für die Empfehlung der Kontaktaufnahme per aussagekräftiger Email ist, dass die meisten Psychotherapeut:innen mehr Anfragen erhalten als sie behandeln können. Von daher suchen sie sich oft die persönlich und offen formulierten Anfragen heraus.